top of page
Suche

Ausstellung “Das Recht auf eine Bibliothek”

Ab dem 28. Februar 2025 ist in der Nationalbibliothek Lettlands (LNB) die Ausstellung "Das Recht auf eine Bibliothek" zu sehen. Die Ausstellung eröffnet das Spitzenjahr der Veranstaltungsreihe "500 Jahre Bücher in Lettisch“.


"Das Recht auf eine Bibliothek" ist zugleich eine bildliche, intellektuell reflektierende und politische Ausstellung, die von allen gesehen werden sollte, die Bücher mögen, und noch mehr von denen, die sie noch nicht mögen. In ihrem Zentrum befindet sich die Stadtbibliothek von Riga (1524) – die erste öffentliche Bibliothek in Riga, die vor fünf Jahrhunderten während des Bildersturms entstand. Der Großteil des Bestands der Bibliothek ging im Zweiten Weltkrieg zugrunde. Die Geschichte der Stadtbibliothek von Riga ist voller Dramatik und interessanter, erstaunlicher Details. Die Ausstellung nutzt sie als Beispiel, um zum Nachdenken und zur Diskussion über Veränderungen in der heutigen Gesellschaft und Denkprozesse einzuladen, und betont, dass die Bibliothek als Modell der Welt viel umfassendere Regelmäßigkeiten sowohl in den individuellen als auch in den kollektiven Bemühungen widerspiegelt, die Welt um uns herum zu ordnen, zu begreifen und zu verstehen.  Alphabetisierung, Bücher und Bibliotheken sind wichtige Elemente bei der Gestaltung der Zukunftsvision. Die Ausstellung nutzt die Geschichte der Bibliotheken, um erneut die Frage zu stellen: Wollen wir, dass die Zukunft in den Händen einer Gesellschaft liegt, die ungelesen und unkritisch gesinnt ist?

 
 
 

Comments


LNB_un_LG500_logo.png
vienkrasu_rgb_balts.png

gramatai500@lnb.lv, tālr. 67716235

  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Spotify

Latvijas Nacionālā bibliotēka

​Mūkusalas iela 3

Rīga, LV-1423

© 2022 Latvijas Nacionālā bibliotēka

bottom of page