Seminar “Lettische Schriften und Schriften im Baltikum im 16.-19. Jahrhundert”
- patricijaimsa
- 25. März
- 1 Min. Lesezeit

Am 10. Januar 2025 fand das fünfzehnte internationale Seminar „Lettische Schriften und Schriften im Baltikum im 16.-19. Jahrhundert - aktuelle Forschungsfragen und -probleme“ statt, das sich der Erforschung der Schriften früherer Jahrhunderte unter verschiedenen Aspekten widmete. Dieses Jahr wird das Seminar von der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Lettlands in Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek Lettlands organisiert.
An dem interdisziplinären Seminar nahmen Sprach- und Literaturwissenschaftler teil, die über aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse sprachen. Auf dem Seminar präsentierten Wissenschaftler von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Lettland, Litauen und Schweden ihre Arbeiten.
In den Vorträgen konzentrierten sich die Forscher auf verschiedene Aspekte der Sprach-, Schrift- und Buchgeschichte: den Beitrag von G. Mancelius zur Entwicklung der lettischen Sprache, die Schriftgeschichte des 19. Jahrhunderts, den Beitrag lettischer und litauischer Forscher des 20. Jahrhunderts, die Bedeutung von Manuskripten für das Verständnis der Sprachgeschichte, Fragen der Geschichte des Sprachlexikons. Es gab Vorträge über griechische Texte des 17. Jahrhunderts, Sammlungen antiker Drucke sowie über andere kulturgeschichtliche Themen.
Comments