top of page
Suche

Veranstaltung zu dem Erbe der Ideen des Philosophen Johann Gottfried Herder

Am 28. November 2024 lud die Nationalbibliothek Lettlands in ​​Zusammenarbeit mit dem Verein von Letten und Deutschbalten „Domus Rigensis“ und der Universität Lettlands zu einer Online-Veranstaltung ein, bei der über das Erbe der Ideen des deutschen Philosophen Johann Gottfried Herder (1744–1803) diskutiert wurde.

 

Bei der Veranstaltung hielt Mārtiņš Boiko, Dr. Phil., Musikwissenschaftler, Professor der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols, Forscher der Universität Lettlands (LU) und des Instituts für Literatur, Folklore und Kunst, den Vortrag „Herders Kontakt mit Volksliedern während seiner Zeit in Riga (1764–1769) – eine neue Perspektive“. Im Mittelpunkt standen Herders Erfahrungen mit Volksliedern, die er während seines viereinhalbjährigen Aufenthalts in Riga gesammelt hatte. Darunter verstand er das direkte Erleben der Aufführung in ihrer natürlichen Umgebung und nicht die Bekanntmachung mit den Texten. Es wurden die Ergebnisse früherer Forscher zu diesem Thema analysiert und geprüft sowie neue Hypothesen aufgestellt.

 

Im Jahr 2024 jährt sich Herders Geburt zum 280. Mal und seine Ankunft in Riga im Herbst 1764 zum 260. Mal. Auch in diesem Jahr feiert einer der wichtigsten Erben der von Herder entwickelten Folklorekonzepte in Lettland – das Lettische Folklore-Repositorium des Instituts für Literatur, Folklore und Kunst der Universität Lettlands – sein hundertjähriges Bestehen.

 
 
 

Comments


LNB_un_LG500_logo.png
vienkrasu_rgb_balts.png

gramatai500@lnb.lv, tālr. 67716235

  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Youtube
  • Soundcloud
  • Spotify

Latvijas Nacionālā bibliotēka

​Mūkusalas iela 3

Rīga, LV-1423

© 2022 Latvijas Nacionālā bibliotēka

bottom of page